WAS IST DIE IMI WINERY

IMI Winery ist die erste Urban Winery in einer deutschen Millionenstadt.

Inmitten von Köln-Ehrenfeld werden die eigens in der Pfalz angebauten Bio-Trauben von Jonathan, Mats und Ole zu Wein verarbeitet.

Was 2015 als Idee begann, wurde 2020 Realität: eine Urban Winery mitten in Köln.
Von Pop-up-Stores in verschiedenen Kölner Veedeln über ein Crowdfunding bis hin zum eigenen Standort – die IMI Winery war von Anfang an ein Gemeinschaftsprojekt. Freunde, Familie und viele helfende Hände haben mitgebaut, mitgedacht und mitgefeiert.
Und genau darum geht’s uns bis heute: um das Leben, die Freude daran und um ehrlichen Wein mit Haltung.

 

 

WER Sind wir

Jonathan (Mitte) – Winzer, Weinbauer und Optimist mit Pfälzer Herz und kalifornischer Ausbildung.
Hat Weinbau & Önologie in Davis (Kalifornien) studiert und Erfahrung in den USA, Deutschland und Frankreich gesammelt.

 

Mats (Links) – seit 2020 Teil von IMI.
Mosel-Winzer, Allround-Talent und mit Spaß bei der Sache. Er bringt Erfahrung, Ruhe und Leidenschaft in Weinberg & Keller.

 

Ole (Rechts) – seit 2024 dabei.
Ole kümmert sich um Organisation, Marketing und alles, was die IMI weiterbringt. Mit dem Wunsch, Menschen zusammenzubringen, sorgt er dafür, dass aus Wein immer wieder besondere Momente entstehen.

 

 

Gemeinsam – und mit einem großartigen Team, vielen Freunden und Familie – ist IMI Winery zu einer lebendigen Gemeinschaft geworden, die Wein einfach anders lebt.

 

WAS BEDEUTET FÜR UNS QUALITÄT

"Quality expressed through nature is quality in its purest form."

 

Jonathan und Mats arbeiten sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller biologisch, wodurch eine nachhaltige und natürliche Qualität gewährleistet wird. Diese Qualität beginnt mit dem Rebschnitt im Winter, geht über das Reduzieren der Traubenmenge pro Hektar im Frühling und Sommer, bis hin zur Handlese und akribischen Detailtreue bei der Kellerarbeit im Herbst. So entstehen gesunde und aromatische Trauben welche zu Qualitätswein verarbeitet werden können. Durch den regelmäßigen Verzicht auf industrielle Hefen (Spontangärung), den Verzicht auf Schönungen (z.B. Zugabe von Zucker), den Verzicht auf Filtration und minimale Sulfitbeigabe versuchen wir, wenn möglich, unberührte und naturnahe Weine herzustellen. All diese Prinzipien erlauben es uns mit und nicht gegen die Natur zu arbeiten.   Jeder unserer Weine ist ein Unikat und hat somit eine andere aufregende Geschichte. Frag gerne nach und wir stehen dir mit ehrlichen und transparenten Antworten zur Seite.

 

DE ÖKO 022

Deutsche 

Landwirtschaft

 

WAS HABEN DIE ETIKETTEN ZU BEDEUTEN

In Köln kam uns die Idee das Terroir des Pfälzer Bodens mit dem Terroir der Kölner Straßen zu verbinden. Die Stadt ist für die vielfältige Street Art Szene bekannt, was es uns nicht schwer machte attraktive Motive zu finden. Durch Kooperationen mit den kreativen Köpfen hinter der Kunst sind wir immer auf der Suche nach originellen Motiven, welche auch den Geschmack und die Eigenschaften des Weins widerspiegeln.

WAS WIR ANDERS MACHEN

Jonathan und Mats kümmern sich mit Leidenschaft um die Weinberge in der Pfalz und um alles, was im Keller passiert.
Die Trauben stammen aus biologischem Anbau und werden – ganz nach unserem Urban-Winery-Prinzip direkt in Köln-Ehrenfeld zu Wein verarbeitet.

In Fässern und Tanks reifen hier unsere Weine, bevor sie abgefüllt werden – Wein aus Köln, im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Unser Ziel: Weine machen, die ehrlich, handwerklich und lebensnah sind.
Und das alles mitten in der Stadt, gemeinsam mit Menschen, die Lust haben, Wein neu zu erleben.

WIE ALLES BEGANN

Jahr für Jahr standen Kai, Svenja und Jonathan gemeinsam im Weinberg, um das kleine pfälzische Familienweingut von Jonathans Vater, Joachim Hollerith, zu unterstützen. Als er Ende 2014 plötzlich verstarb, stand das Weingut vor dem Aus.

Ihr Herz hing an diesen Weinbergen – also entschieden sie sich, ihre Jobs zu kündigen und das Lebenswerk fortzuführen.
Joachim, auch „Imi“ genannt, hat sie mit seiner Leidenschaft für Wein inspiriert – und nach ihm ist auch das Projekt benannt: IMI Winery.

 

Die ersten Weine kamen 2016, präsentiert auf Events und Pop-ups in Köln.
2020 wurde IMI Winery dann offiziell gegründet – mit dem Ziel, Wein in die Stadt zu bringen.
Auch wenn Kai und Svenja heute eigene Wege gehen, bleibt ihre Energie ein wichtiger Teil der IMI-Geschichte.

WAS BRINGT DIE ZUKUNFT

IMI Winery ist stetig im Wandel – aber immer mit derselben Leidenschaft.
Wir wachsen, probieren aus, entwickeln uns weiter und wollen unsere Begeisterung für Wein mit so vielen Menschen wie möglich teilen.

 

Wenn du Lust hast, bei der Lese zu helfen oder mal im Keller mit anzupacken – meld dich einfach bei uns.
Bei IMI ist jede helfende Hand willkommen.

Was bedeutet unser Name und Logo?

Jonathans Vater Joachim, auch Imi genannt, hatte uns mit seiner Leidenschaft immer inspiriert und nach ihm haben wir auch unser Projekt benannt: IMI Winery. Genau wie der Name zuvor steht also die Erinnerung an einen großen Winzer und besonderen Menschen im Mittelpunkt. Das neue Logo, bestehend aus 3 Steinen, ist das alchemistische Zeichen für „Spirit of Wine“. Im Bezug auf unser Projekt stehen die drei Steine zum einen für Jonathan, Svenja und Kai und zum anderen für Love,  Peace and Happiness. Dies war der ursprüngliche Slogan und Spirit von Imi, der auch in seinen Weinbergen und den Personen die er geprägt hat weiter lebt.

 

Das Symbol in der Mitte des Logos. Eine Anspielung auf unsere Weinberge in der Pfalz, den Kölner Dom und den Rhein, welcher die beiden Orte verbindet.